JUWEL

JUWEL ist eine sehr frühe, großfallende Speisesorte und ist zudem robust. Aufgrund der sehr guten Resistenzen, der Sortierung und des hohen Marktwarenanteils auch für Bio-Landwirte interessant.

SORTENBESCHREIBUNG

  • vorwiegend festkochend
  • sehr guter Speisewert
  • Stärkegehalt 12 – 13 %
  • sehr geringe Neigung zu inneren und äußeren Knollenmängeln
  • Mittlerer Ansatz
  • gleichmäßige Sortierung
  • sehr hoher Marktwarenertrag
  • Nematoden: Ro 1, 4
  • Y-Virus: sehr gut
  • Blattroll: mittel
  • Krautfäule: gut
  • Knollenfäule: gut
  • Schorf: gut
  • Oval-langoval, formschön
  • Schale hellocker, glatt
  • Augen flach
  • Fleischfarbe hellgelb-gelb
  • rot-violette Blüte
  • rasche Jugendentwicklung
  • auch für leichtere Standorte geeignet
  • WICHTIG – gute Vorkeimung
  • Beizung zur Qualitätsabsicherung empfehlenswert
  • Pflanzabstand 28 – 30 cm
  • Pflanztiefe 2 cm tiefer als normal
  • auf großzügigen Dammaufbau achten

N-Düngung: 140 kg N/ha (inkl. N-min) (Low-Input Sorte)

N-Steigerungsversuche führten eher zu Qualitätseinbußen

P-Düngung: 100 kg/ha (bei mittlerer Versorgung)

K-Düngung: 250 kg/ha

Mg-Düngung: 60 – 80 kg/ha

  • keine Metribuzinunverträglichkeit bekannt
  • sehr wichtig, erste Krautfäulespritzung systemisch
  • anschließend normale Spritzfolgen je nach Jahrgang
  • Abschlussspritzung zur Krautminderung mit sporenabtötendem Fungizid
  • vor Abtötung sollte der Stärkegehalt mind. bei 12 % sein
  • auf Schalenfestigkeit achten (Proberodung)
  • möglichst schonend bei höheren Temperaturen roden
  • Wundheilungsphase beachten
  • kontinuierliches Absenken der Lagertemperatur
  • Partien vor dem Auslagern rechtzeitig anwärmen, um Beschädigungen zu vermeiden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner