BIGROSSA

BIGROSSA ist eine rote, mittelfrühe Speisesorte und auch für Märkte interessant, bei denen großfallende Sorten mit gleichmäßigem Kaliber gefragt sind.

SORTENBESCHREIBUNG

  • vorwiegend festkochend, gelbe Fleischfarbe
  • geringe Neigung zu Schwarzfleckigkeit und Verfärbung
  • Stärkegehalt 13 – 14 %
  • Sehr großfallende Sorte, mittlerem Knollenansatz
  • gleichmäßiges Kaliber
  • sehr hohes Ertragspotential
  • Nematoden: Ro 1, 3, 4, 5
  • Y-Virus: gut – sehr gut
  • Blattroll: gut
  • Krautfäule: gut
  • Knollenfäule: sehr gut
  • Schorf: mittel – gut

Oval, flache Augen; glatte, rote Schale

Kräftiger, weißblühender Stängeltyp

  • N-Düngung: 120 – 130 kg N/ha; Low-Input Sorte
  • übrige Nährstoffgaben ortsüblich
  • Blattdüngung mit Phosphor ist zu empfehlen
  • für alle Standorte geeignet, jedoch sollte auf einen gute Kulturzustand des Bodens vor Pflanzbeginn geachtet werden
  • NICHT in nasskalte Böden pflanzen;
  • bei All-in-One-Verfahren späteren Pflanzzeitpunkt wählen
  • etwas tiefer pflanzen
  • auf guten Dammaufbau achten
  • Beizung und Keimstimulierung sehr empfehlenswert
  • Bigrossa reagiert nicht empfindlich auf Metribuzin
  • Beginn der Krautminderung erst wenn erste Abreifeerscheinungen sichtbar
  • bei chemischer Krautminderung sporenabtötendes Fungizid zugeben
  • Erntebeginn erst wenn Schalenfestigkeit gegeben ist (Daumenprobe)
  • auf schonende Ernte mit genügendem Erdpolster achten
  • Nach ausreichender Wundheilungsphase sehr lange lagerfähig
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner