JUTTA

JUTTA ist auch für Abpackbetriebe und Direktvermarkter eine interessante Frühsorte, da sie zügig schalenfest wird und sich gut lagern lässt.
Sie eignet sich zur Verarbeitung.

SORTENBESCHREIBUNG

  • vorwiegend festkochend
  • sehr guter Geschmack
  • sehr gutes Farbverhalten
  • Stärkegehalt 12 – 13 %
  • hoch (mit hohem Marktwarenanteil in der Frührodung)
  • günstige, gleichmäßige Sortierung
  • mittlerer Ansatz (reagiert positiv auf Blattdüngung mit Phosphat)
  • Nematoden: Ro 1(9), 2/3(8), 5(8)
  • Krebs: Pathotyp 1, 18 gering anfällig
  • Y-Virus: sehr gut
  • Blattrollvirus: gut
  • Krautfäule: sehr gut – gut
  • Knollenfäule: sehr gut
  • Schorf: mittel – gut
  • oval
  • sehr flache Augen
  • glatte, helle Schale
  • gelbes Fleisch
  • aufrechter Blatt-Typ
  • Blüte weiß
  • Auflauf und Jugendentwicklung zügig
  • relativ keimruhig, deshalb sorgfältig vorkeimen
  • für alle Böden geeignet; Rhizoctoniabeizung empfohlen
  • Legeabstand 33 cm (bei Frühkartoffeln) Normalanbau 30 – 32 cm
  • 2 cm tiefer als normal pflanzen

N-Düngung: 160 kg N/ha (inkl. N-min und N-org)

P-Düngung: 60 – 80 kg/ha

K-Düngung: min. 250 kg/ha je nach Ertragserwartung

Mg-Düngung: 60 kg/ha (sehr wichtig)

Blattdüngung mit Spurenelementen und Phosphat empfehlenswert

  • keine Metribuzinunverträglichkeit bekannt
  • in normalen Spritzfolgen gegen Phytophthora auch Wirkstoffe gegenüber Alternaria einsetzen
  • reift früh ab und kann nach 90 – 100 Tagen gerodet werden
  • geht beim Grünroden gut vom Kraut, jedoch ist auf eine schonende Ernte zu achten
  • gut lagerfähig
  • für gleichmäßiges Wachstum in Trockenperioden wünschenswert
  • 2 Wochen vor Krautregulierung Beregnung einstellen, um höheren Stärkegehalt zu erzielen und Krautregulierung zu erleichtern
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner