PETRA

PETRA ist eine frühe Speisesorte und besitzt eine hohe ökologische Streubreite und bringt auch in Grenzlagen des Kartoffelbaus stabile Erträge.

SORTENBESCHREIBUNG

  • vorwiegend festkochend
  • sehr guter Geschmack
  • gelbes Fleisch, auch nach dem Kochen
  • sehr gutes Farbverhalten
  • Stärkegehalt 12 – 13 %
  • hoch (mit hohem Marktwarenanteil)
  • früher Knollenansatz – schnelles Knollenwachstum
  • enger und tiefer pflanzen
  • mittlerer Ansatz
  • Nematoden: Ro 1
  • Krebs: Pathotyp 1
  • Y-Virus: gut – sehr gut
  • Blattrollvirus: gut
  • Krautfäule: sehr gut – gut
  • Knollenfäule: sehr gut
  • Schorf: sehr gut
  • oval – langoval
  • sehr flache Augen
  • glatte, helle Schale
  • gelbe Fleischfarbe
  • kräftiger Stängeltyp
  • weißblühend
  • Auflauf und Jugendentwicklung sehr zügig
  • für alle Böden geeignet; wenn möglich Rhizoctoniabeizung
  • Legeabstand 28 – 30 cm (bei 75er Reihe)
  • etwas tiefer als normal pflanzen
  • auf eine großzügige Dammform achten

N-Düngung: 120 – 140 kg N/ha (incl. N-min und N-org)

P-Düngung: 60 – 80 kg / ha 

K-Düngung: 250 kg / ha

Mg-Dünger: ortsüblich

Blattdüngung mit Spurenelementen empfehlenswert (besonders Phosphat).

  • keine Metribuzinunverträglichkeit bekannt
  • normale Spritzfolge gegen Phytophthora und Alternaria empfohlen
  • sehr blattgesund und trocken
  • um die schöne Schale zu stabilisieren, rechtzeitig ernten
  • auf Schalenfestigkeit achten (Daumenprobe)
  • mit ausreichend Erdpolster schonend ernten
  • große Fallstufen vermeiden

gut lagerfähig

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner