MAMMUT
MAMMUT kann auf allen Böden angebaut werden.
SORTENBESCHREIBUNG
ERTRAG
- sehr hoher Stärkeertrag
- Stärkegehalte bis 23 % möglich
- gleichmäßige Sortierung
- mittlere – hohe Knollenzahl
RESISTENZ
- Nematoden: Ro 1(9), 5(9)
Pa 2(9), 3(6) - Krebs: Pathotyp 1
- Y-Virus: sehr gut
- Blattrollvirus: mittel
- Krautfäule: mittel
- Alternaria: mittel
- Schorf: mittel
KNOLLE
- rund-oval
- genetzte, gelbe Schale
- hellgelbe Fleischfarbe
STAUDE
- großer, robuster, dunkelgrüner Stängeltyp
- rasch deckend
- rot-violette Blüte
PFLANZUNG
- für alle Standorte geeignet, jedoch sollte auf einen guten Kulturzustand des Bodens vor Pflanzbeginn geachtet werden
- Pflanzweite 35 cm; keimfreudig
- wegen langer Vegetationszeit wenn möglich zeitig pflanzen
- Beizung empfehlenswert
DÜNGUNG
N-Düngung: 160 kg N/ha (inkl. N-min)
P-Düngung: 60-80 kg / ha
K-Düngung: bis zu 300 kg/ha
Mg-Düngung: 80 kg/ha
Blattdüngung mit Spurennährstoffen in Trockenphasen, Phosphat und Kalium
PFLANZENSCHUTZ
- reagiert nicht empfindlich auf Metribuzin
- ortsübliche Fungizidapplikationen
- sehr blattgesund
- bei chemischer Krautminderung sporenabtötendes Fungizid zugeben
ERNTE
auf schonende Ernte mit genügendem Erdpolster achten, bei Langzeitlagerung auf Schalenfestigkeit achten
LAGERUNG
nach ausreichender Wundheilungsphase gut lagerfähig